Warum ich finde, dass Secondhandkleidung...

Viviane Admin

... für jeden erschwinglich sein sollte!

Zu meiner Zeit hatte Kleidung noch einen anderen Stellenwert. Sie musste funtionell sein, gut aussehen und Qualität haben. Natürlich waren die Preise höher, aber die Menschen kauften für sich oder ihren Kindern lieber ein bis zwei Kleidungsstücke, mit längerer Lebensdauer als 10 Wegwerfmodelle, wie heutzutage in der Fast Fashion Kultur und Secondhandläden gab es auch nicht viele.

In den letzten Jahren haben wir eine enorme Veränderung auf dem Markt und im Konsumverhalten der Menschen erlebt. Fast Fashion hat den Markt überflutet – billige, schnell produzierte Kleidung, die oft nur eine Saison hält und über die Qualität wollen wir erst garnicht sprechen.

Auch im Bereich der Kinderkleidung gibt es immer mehr Fast Fashion. Kinder wachsen schnell, und es ist praktisch, regelmäßig neue Sachen zu kaufen, ohne viel Geld auszugeben, denn das Haushaltsbudget vieler Familien schrumpft immer mehr.

In der Vergangenheit war Secondhandkleidung oft eine günstige Alternative, aber auch hier wächst die Nachfrage nach gut erhaltener, qualitativer Secondhand-Kinderkleidung. Das führt dazu, dass auch gebrauchte Kleidung immer begehrter wird und die Preise steigen. Gleichzeitig wird es für Familien mit begrenztem Budget schwerer, nachhaltige und schöne Kleidung für ihre Kinder zu finden. 

Doch nachhaltig und fair ist das nicht oder?

Ich bin davon überzeugt, dass Kinderkleidung, egal welcher Art oder Marke im Secondhandbereich erschwinglich sein sollte, damit alle Kinder gut gekleidet aufwachsen können. Deshalb habe ich meine Preisgestaltung so angepasst, dass sie für alle zugänglich bleibt – unabhängig vom Budget. 


Zurück zum Blog